Diese Gefährdungen bestehen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Sie sind hier: Startseite » Akademie » Arbeits- und Gesundheitsschutz » Einführung in die Grundlagen Gefahrstoffe

Seminar „Einführung in die Grundlagen Gefahrstoffe“

Einstufung_von_Gefahrstoffen_und_GHS

Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen systematisch ermitteln

Gefahrstoffverordnung, GHS-System, CLP-Verordnung: In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl an Veränderungen in Bezug auf Gefahrstoffe. Durch das neue Einstufungs- und Kennzeichnungssystem nach GHS* gibt es bei der Beurteilung der Gefährdung von Gefahrstoffen einige Stolperstellen.

Termine

  • 14.11.23, München

Jetzt anmelden

Anmeldeformular

Sofern für das gewünschte Seminar noch freie Plätze verfügbar sind, erhalten Sie von uns umgehend eine schriftliche Anmeldebestätigung. Andernfalls setzen wir uns mit Ihnen telefonisch in Verbindung.

Verbindliche Anmeldung zum Seminar

Einführung in die Grundlagen Gefahrstoffe

Termin wählen

€ 290,00 zzgl. MwSt.

Angaben zum Teilnehmer

Teilnehmeranschrift gleich Rechnungsanschrift

Abweichende Rechnungsanschrift

Teilnahme- und Stornobedingungen

Der Rücktritt von der Teilnahme kann grundsätzlich nur schriftlich erfolgen und ist bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, bereits bezahlte Seminargebühren werden voll erstattet. Bei Rücktritt bis zu 7 Kalendertage vor Seminarbeginn werden 50 % des Teilnahmebetrags berechnet, ansonsten der volle Betrag. Bei Absage der Veranstaltung durch die BfGA GmbH wird die gezahlte Gebühr erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht. Gerichtsstand ist München.

Ich habe die Teilnahme- und Stornobedingungen gelesen und erkenne sie hiermit ich an.

Datenschutzbedingungen

Anmeldung ausdrucken

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Lehrgangsziel In diesem Seminar werden den Teilnehmern die gesetzlichen Grundlagen erläutert sowie Arbeitshilfen und Methoden vermittelt, um Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen systematisch ermitteln zu können. Darauf aufbauend werden die erforderlichen Schutzmaßnahmen abgeleitet.

Um die Schulungsinhalte zu festigen, werden in einer praktischen Übung die Prozesse und Abläufe zur Gefährdungsbeurteilung aufgezeigt.

Lehrgangsinhalte
  • Rechtliche Grundlagen und gesetzliche Mindeststandards
  • Erläuterung und Abgrenzung der grundlegenden Begriffe
  • Sinn und Zweck der Sicherheitsdatenblätter
  • Systematisches Gefahrstoffverzeichnis
  • Ermittlung von relevanten Daten
  • Gefährdungsbeurteilung mit Hilfe des EMKG**
  • Ableitung von Schutzmaßnahmen
  • Praxisbeispiele
Zielgruppe Unternehmer/innen, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Betriebsräte
Veranstaltungstyp offenes Seminar / Online-Schulung (ganztags)
Teilnahmegebühr € 290,00 zzgl. MwSt.

* Global Harmonisiertes System
** Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe

Inhouse-Seminare

Ist Ihr Wunschtermin / -ort nicht in unserem Angebot, dann beraten wir Sie gerne. Für eine Anfrage bzw. für die Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte unser Online-Formular.

Kontakt

Weitere Seminarthemen & Termine

Unser Seminarkalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick sowie Antworten auf die Fragen „Wann?“, „Was?“, „Wo?“.

Seminarkalender