So gelingt eine klare und wertschätzende Kommunikation bei der Arbeit

Sie sind hier: Startseite » Akademie » Arbeits- und Gesundheitsschutz » Grundlagen der Kommunikation

Seminar „Grundlagen der Kommunikation“

bauarbeiter-in-einer-Besprechung

Gute Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil im Berufsleben und im Alltag. Nur weil jemand viel redet, bedeutet dies nicht automatisch, dass er gut kommuniziert. In der Regel sind wir Experten in schlechter Kommunikation und schaffen es problemlos, ein Gespräch eskalieren zu lassen oder aneinander vorbei zu reden. Für eine gute und erfolgreiche Kommunikation brauchen wir Fachwissen und Training. Die BfGA bietet zwei Seminare zum Thema Kommunikation an.
Die Inhalte dieses Seminars können vertieft werden im Aufbaukurs Kommunikation, der zeitlich auf den Grundkurs abgestimmt ist.

Lehrgangsziel Die Teilnehmenden erwerben die Basis für eine adressatenorientierte Kommunikation im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sie lernen die Grundlagen der Gesprächsführung kennen, um diese erfolgreich in ihren Arbeitsalltag integrieren zu können. Praxisnahe Tipps und kurze Fall-Trainings helfen, das Erlernte sicher anzuwenden.
Lehrgangsinhalte
  • Basiswissen & Kommunikationsmodelle
    – Kommunikationskanäle
    – Ohr des Empfängers
    – 4 Seiten einer Nachricht
    – Eisberg-Modell
  • Gesprächsführung
    – Grundlagen der Gesprächsführung
    – Aktives Zuhören
    – Arten der Fragestellung
    – Gesprächsförderer & Gesprächshemmer
Zielgruppe Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Betriebsratsmitglieder
Veranstaltungstyp offenes Seminar / Online-Schulung (halbtags – vormittags)
Teilnahmegebühr € 190,00 zzgl. MwSt.

Inhouse-Seminare

Ist Ihr Wunschtermin / -ort nicht in unserem Angebot, dann beraten wir Sie gerne. Für eine Anfrage bzw. für die Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte unser Online-Formular.

Kontakt

Weitere Seminarthemen & Termine

Unser Seminarkalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick und Antworten auf die Fragen „Wann?“, „Was?“, „Wo“?

Seminarkalender