Sicherheit auf Baustellen: Verantwortlichkeiten, Anforderungen, Umsetzung

Sie sind hier: Startseite » Akademie » Arbeits- und Gesundheitsschutz » Organisation des Arbeitsschutzes auf Baustellen

Seminar „Organisation des Arbeitsschutzes auf Baustellen“

Baustelle_mit_Bauarbeitern

Wie kann den Anforderungen an den Arbeitsschutz Rechnung getragen werden?

Auch auf diese Frage gibt es im Seminar eine Antwort. Denn die Arbeiten auf Baustellen sind stets mit Risiken und Gefährdungen verbunden. Hohe körperliche Belastung, Arbeiten in extremer Höhe oder unter ungünstigen Witterungsverhältnissen sowie der Umgang mit schweren Maschinen und gefährlichen Baustoffen können zu folgenschweren Arbeitsunfällen führen.

Kein Unternehmen sollte deshalb die Anforderungen an den Arbeitsschutz auf Baustellen vernachlässigen. Die Verantwortung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes auf Baustellen obliegt in erster Linie den ausführenden Unternehmern.

Lehrgangsziel Unternehmer, Führungskräfte und Nachunternehmer erfahren, wie die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten auf der Baustelle (auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit mehrerer Nachunternehmer) zu gewährleisten ist.
Lehrgangsinhalte
  • Konkretisierung und Unterscheidung der Begrifflichkeiten Verantwortung, Unternehmer, Nachunternehmer, Weisungsbefugnisse
  • Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an die Vertragspartner
  • Verantwortung auf Baustellen
Zielgruppe Unternehmer und Unternehmerinnen / Führungskräfte, Fremd-, Sub- und Nachunternehmer
Veranstaltungstyp offenes Seminar / Online-Schulung (ganztags)
Teilnahmegebühr € 290,00 zzgl. MwSt.

Inhouse-Seminar

Das Seminar halten wir auch direkt im Unternehmen ab, um die Inhalte individuell auf den konkreten Arbeitsplatz bzw. die Tätigkeit abstimmen zu können.

Ist Ihr Wunschtermin / -ort nicht in unserem Angebot, dann beraten wir Sie gerne. Für eine Anfrage bzw. für die Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte unser Online-Formular.

Kontakt

Weitere Seminarthemen & Termine

Unser Seminarkalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick und Antworten auf die Fragen „Wann?“, „Was?“, „Wo“?

Seminarkalender