Sicheres Verhalten für einen effizienten Arbeitsschutz

Sie sind hier: Startseite » Akademie » Arbeits- und Gesundheitsschutz » Sicherheitsgerechtes Verhalten

Seminar „Sicherheitsgerechtes Verhalten“

dachdecker-bei-der-arbeit

In den vergangenen Jahren hat sich der Fokus vom technischen Arbeitsschutz vermehrt zum verhaltensorientierten Arbeitsschutz verschoben. Im Mittelpunkt stehen Frage wie: „Welches Verhalten fördert einen effizienten Arbeitsschutz?“ und „Was ist Verhalten, wie lässt es sich ändern und welche Schwierigkeiten sind dabei zu überwinden?“. Wenn es um die konkrete Umsetzung verhaltensorientierter Präventionsprogramme geht, ist es aber auch wichtig, die betrieblichen Voraussetzungen hierfür zu schaffen.

Lehrgangsziel Die Inhalte dieses Seminars sollen den Teilnehmer*innen im Berufsalltag helfen, sicherheitsrelevantes Verhalten zu bewerten sowie im Sinne einer Verbesserung der Arbeitssicherheit zu verändern bzw. auf eine Veränderung hinzuwirken.
Lehrgangsinhalte
  • Basiswissen & Kommunikationsmodelle
  • Ursachen für Unfälle auf Baustellen
  • Definition des Begriffs „Verhalten“
  • Theorien der Verhaltensänderung
  • Lernmodelle
  • Entwicklung von Gewohnheiten
  • Mögliche Schwierigkeiten bei der Verhaltensänderung
    – Risikowahrnehmung / Risikobewertung
    – Bewusstsein für Konsequenzen
    – Einfluss sozialer Gruppen
  • Verhältnisprävention
  • Verhaltensprävention (Führungskraft / Mitarbeiter*innen)
  • Methoden der Verhaltensänderung
    – u.a. BBS – Behavior Based Safety
Zielgruppe Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte
Veranstaltungstyp offenes Seminar / Online-Schulung
Teilnahmegebühr € 290,00 zzgl. MwSt.

Inhouse-Seminare

Ist Ihr Wunschtermin / -ort nicht in unserem Angebot, dann beraten wir Sie gerne. Für eine Anfrage bzw. für die Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte unser Online-Formular.

Kontakt

Weitere Seminarthemen & Termine

Unser Seminarkalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick und Antworten auf die Fragen „Wann?“, „Was?“, „Wo“?

Seminarkalender