Lärm ist gefährlich!
Jedes Jahr erkennen die Unfallversicherungsträger in über 7.000 Fällen eine durch Arbeitslärm verursachte Lärmschwer-hörigkeit als Berufskrankheit an. Tückisch ist, dass der Hörverlust durch Lärm meist ein schleichender und anfangs unbemerkter, schmerzfreier Prozess ist. Der Unternehmer muss die Gefährdung durch Lärm beurteilen und dementsprechende Lärmschutzmaßnahmen ergreifen.
Als Hilfestellung für Ihre innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation stellen wir Ihnen zum Thema „Lärm“ verschiedene
Arbeitshilfen zur Verfügung:
Betriebsanweisung
Mit den Gefährdungen und wichtigsten Schutzmaßnahmen – zum Aushang im Betrieb
zum Word-Dokument
Unterweisungsvorlage
Zur Unterweisung und Sensibilisierung der Beschäftigten
PDF hier herunterladen
Bin ich durch Lärm gefährdet?
Übersicht von Berufen, die üblicherweise mit intensiver Lärmbelastung verbunden sind
Download PDF
Lärmschutz planen: Gehörschutz auswählen (BG BAU)
Allgemeine Checkliste zur Auswahl des richtigen Gehörschutzes
PDF-Download
Auswahl des passenden Gehörschutzes
Detaillierte Information zur Auswahl des passenden Gehörschutzes – inkl. Beispielrechnung
Hier ansehen
Gefährdungsbeurteilung
Zur Beurteilung des Risikos und zur Festlegung notwendiger Schutzmaßnahmen.
Word-Dokument herunterladen
Infoschreiben
Dieses Infoschreiben haben Sie von uns erhalten.