SiGe-Plan nach RAB 31
SiGe-Plan – hier erhalten Sie Ihr…
Der SiGe-Plan als Planungs- und Steuerungsinstrument
Der SiGe-Plan ist als Planungs- und Steuerungsinstrument zu verstehen, das dem Nutzer auf einen Blick die Schwerpunkte und Besonderheiten des Arbeitsschutzes auf der Baustelle zugänglich macht.
Der SiGe-Plan fügt sich somit nahtlos ein in die Reihe anderer notwendiger Bauunterlagen, wie z. B. Terminplan, Lageplan und Baustelleneinrichtungsplan. Er muss bei der Planung der Ausführung des Bauvorhabens erstellt werden.
Der SiGe-Plan als dynamische Arbeitshilfe
Damit ist in der überwiegenden Zahl der Fälle gewährleistet, dass bereits bei der Angebotsbearbeitung den später auf der Baustelle tätigen Arbeitgebern und Selbstständigen die relevanten Inhalte des SiGe-Plans zur Verfügung stehen. Weil der SiGe-Plan als dynamische Arbeitshilfe zu verstehen ist, soll er der Entwicklung des Bauvorhabens in der weiteren Planung und der Ausführung laufend angepasst werden.
Unsere SiGe-Pläne
weisen, je nach Vereinbarung, die folgenden Grundelemente auf
- Arbeitsabläufe
- Räumliche und zeitliche Zuordnung der Arbeitsabläufe
- Gefährdungen (gewerkebezogen und -übergreifend)
- Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Minimierung der Gefährdungen
- Arbeitsschutzbestimmungen