Atemschutzgerät
Atemschutzgeräte zählen zur persönlichen Schutzausrüstung und Atemschutzgeräte sind persönliche Schutzausrüstungen (PSA) und schützen den Träger vor dem Einatmen von Schadstoffen aus der Umgebungsatmosphäre oder vor Sauerstoffmangel.
[Bild: BG BAU, Bausteine C 107, Auflage 07/2012]
Einteilung und Benennung von Atemschutzgeräten, bestehend aus Atemanschluss und Funktionsteil, sind in DIN EN 133 [zurückgezogen] und DIN EN 134 festgelegt. Sie umfassen Atemschutzgeräte für Arbeit, Rettung und Selbstrettung (Fluchtgeräte). Nach ihrer Wirkungsweise wird zwischen Filtergeräten (abhängig von der Umgebungsatmosphäre wirkend) und Isoliergeräten (unabhängig von der Umgebungsatmosphäre wirkend) unterschieden:
A. Filtergeräte – Abhängig von der Umgebungsatmosphäre wirkende Atemschutzgeräte
- Filtrierende Atemanschlüsse mit nicht trennbaren Filtern
- Atemanschlüsse mit trennbaren Filtern (mit und ohne Gebläse)
B. Isoliergeräte – Unabhängig von der Umgebungsatmosphäre wirkende Atemschutzgeräte
- Nicht frei tragbar (mit und ohne Gebläse)
- Frei tragbar (als Pressluftatmer oder Regenerationsgeräte)
Vor Auswahl und Einsatz von Atemschutzgeräten ist durch den Unternehmer eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
Dabei werden folgende Atemanschlüsse unterschieden:
- Vollmasken, Halbmasken, Viertelmasken,
- Mundstückgarnituren
- Atemschutzhauben, Atemschutzhelme und Atemschutzanzüge,
- Atemschutzanzug mit Atemluftversorgung
Folgende Gas- und Spezialfiltertypen werden unterschieden:
Typ | Kennfarbe | Hauptanwedungsbereich | Klasse | Prüfgaskonzentration |
A | braun | Organische Gase und Dämpfe mit Siedepunkt > 65 °C | 1 2 3 |
1.000 ml/m³ (0,1 Vol.-%) 5.000 ml/m³ (0,5 Vol.-%) 10 000 ml/m³ (1,0 Vol.-%) |
B | grau | Anorganische Gase und Dämpfe, z. B. Chlor, Hydrogensulfid (Schwefelwasserstoff), Hydrogencyanid (Blausäure), – nicht gegen Kohlenstoffmonoxid | 1 2 3 |
1.000 ml/m³ (0,1 Vol.-%) 5.000 ml/m³ (0,5 Vol.-%) 10 000 ml/m³ (1,0 Vol.-%) |
E | gelb | Schwefeldioxid, Hydrogenchlorid (Chlorwasserstoff) und andere saure Gase | 1 2 3 |
1.000 ml/m³ (0,1 Vol.-%) 5.000 ml/m³ (0,5 Vol.-%) 10 000 ml/m³ (1,0 Vol.-%) |
K | grün | Ammoniak und organische Ammoniak-Derivate | 1 2 3 |
1.000 ml/m³ (0,1 Vol.-%) 5.000 ml/m³ (0,5 Vol.-%) 10 000 ml/m³ (1,0 Vol.-%) |
AX | braun | niedrigsiedende organische Verbindungen (Siedepunkt = 65 °C) der Niedrigsiedergruppen 1 und 2 | – | Gr.1: 100 ml/m³ für max. 40 min Gr.1: 500 ml/m³ für max. 20 min Gr.2: 1000 ml/m³ für max. 60 min Gr.2: 5000 ml/m³ für max. 20 min |
SX | violett | wie vom Hersteller festgelegt | – | 5000 ml/m³ (0,5 Vol.-%) |
NO-P3 | blau-weiß | nitrose Gase, z. B. NO, NO2 NOX | – | Herstellerangaben beachten |
Hg-P3 | rot-weiß | Quecksilber | – | Herstellerangaben beachten |
CO | schwarz | Kohlenstoffmonoxid | 20 60 180 60 W 180 W |
20 min* 60 min* 180 min* W = Wiederbenutzbarkeit innerhalb einer Woche |
Reaktor | orange-weiß | radioaktives Iod einschließlich radioaktivem Iodmethan auch gegen radioaktiv kontaminierte Partikel | – | Herstellerangaben beachten |
Folgende Partikelfilter werden unterschieden:
Klasse P1 – bei Partikeln von inerten Stoffen
Halb-/Viertelmaske mit P1-Filter, partikelfiltrierende Halbmaske FFP1 und Vollmaske oder Mundstückgarnitur mit P1-Filter (höchstzulässige Schadstoffkonzentration: 4-facher AG)
Klasse P2 – bei Partikeln von gesundheitsschädlichen Stoffen
- Halb-/Viertelmaske mit P2-Filter, partikelfiltrierende Halbmaske FFP2 (höchstzulässige Schadstoffkonzentration: 10-facher AGW)
- Vollmaske oder Mundstückgarnitur (höchstzulässige Schadstoffkonzentration: 15-facher AGW)
Klasse P3 – bei Partikeln von giftigen und sehr giftigen Stoffen
- Halb-/Viertelmaske mit P3-Filter, partikelfiltrierende Halbmaske FFP3 (höchstzulässige Schadstoffkonzentration: 30-facher AGW (1,0 Vol.-% = 10.000 ppm))
- Vollmaske oder Mundstückgarnitur mit P3-Filter (höchstzulässige Schadstoffkonzentration: 400-facher AGW (1,0 Vol.-% = 10.000 ppm))